fab fa-facebook

GAPP (German American Partnership Program) oder auch: getting to know each other

image1

„Mit der Heimat im Herzen, die Welt umfassen“ – Das Motto des Hamburger Abendblattes passt ganz gut zu dem, was wir, fünfzehn Schüler und Schülerinnen der zehnten Jahrgangsstufe, in drei unvergesslichen Herbstwochen erleben durften, denn wir hatten einen kleinen Teil unserer Kultur in Form von Lederhosen und Dirndln im Gepäck und das Wissen und die Besonderheiten über und von unserem Land im Herzen. Das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ wartete auf uns und unser Ziel war ein ganz besonderer Vertreter, in dem die Möglichkeiten noch ein bisschen unbegrenzter zu sein scheinen als im übrigen Land: TEXAS. Futuristisch anmutende, scheinbar den Himmel berührende Bauten in den Großstädten Dallas, Austin oder San Antonio, von denen aus man einen unbeschreiblichen Rundumblick hat, untermauern diese Behauptung buchstäblich.

Am zwölften Oktober verabschiedeten wir uns bei strahlendem Sonnenschein von Amberg. Drei spannende Wochen lagen vor uns, eine Reise, auf die wir seit fast einem Jahr mit Vorfreude, Aufregung und voller Tatendrang gewartet hatten. Viele waren noch nie in den Vereinigten Staaten gewesen, und Texas war noch dazu etwas ganz Anderes. Schließlich hat jeder der fünfzig Staaten, die dieses Land bilden, ganz unterschiedliche Facetten. Um die USA kennenzulernen, müsste man sie vermutlich fünfzigmal bereisen. Doch die Zeit hatten wir leider nicht. Wir beschränkten uns auf Texas, einen Staat, der vom Charakter her wohl noch ein bisschen individueller ist als die 49 anderen – vielmehr ein „Land im Land“.

Aber der Reihe nach:  Wieso gibt es diesen Bericht überhaupt? Bisher klingt alles ein bisschen nach einer Klassenfahrt – aber eine solche ist es nicht, jedenfalls keine normale. Es ist ein Austausch. Etwas, das zum Ziel hat, einen Einblick in das Leben des Austauschpartners, insbesondere sein schulisches Leben, zu erhalten. Wieviel mehr in diesen knapp zwei Zeilen steckt, durften wir auf einem Trip erleben, der uns für unser ganzes Leben geprägt hat. 

Bereits Wochen vorher hatten wir unsere zukünftigen Austauschpartner in den USA via Facetime und WhatsApp „kennengelernt“. Umso größer war die Vorfreude, sich endlich von Angesicht zu Angesicht gegenüberzustehen. Wie sagt man? Der erste Eindruck ist meistens ein bleibender. Und der erste Eindruck war phänomenal. Jeder unserer neuen Freunde hatte sich die Mühe gemacht, uns nach unserer Landung am Flughafen Dallas-Fort Worth, mit selbstgebastelten Willkommensschildern und kleinen Geschenken zu begrüßen. Dann ging alles ganz schnell. Jede Familie verfrachtete ihren kleinen „German“, wie wir liebevoll genannt wurden, ins Auto und es ging nach Hause, wo man dann vom Rest der Familie oder von den Haustieren, ohne die in diesen Breiten wohl kaum ein Haushalt bestehen kann, stürmisch begrüßt wurde. Für einige waren so ein warmherziger Empfang und die Herzlichkeit, mit der man sofort als volles Mitglied der Familie integriert wurde, sicher eine Erleichterung. Jeder bekommt ein positives Gefühl, wenn die Menschen, mit denen man nun drei Wochen zusammenlebt, Veranstaltungen besucht, Hobbys pflegt oder wertvolle Gespräche führt, voller Vorfreude auf einen gewartet haben. 

image2                    

„Everything is bigger in Texas“ – diese Aussage wurde im Jahresbericht vor zwei Jahren auch schon verwendet und wir können bestätigen, dass sich nichts an seiner Bedeutung geändert hat: Die Byron Nelson High School – die Schule, die unsere Austauschpartner besuchen (und somit auch wir, während unseres Amerikaaufenthalts), hat ein Vielfaches an Schülern im Vergleich zum Max-Reger-Gymnasium. Zur Zeit unseres Besuches belief sich die Schülerzahl auf 2700. 

In den nächsten Tagen gewöhnten wir uns ein: Man machte alles Mögliche zusammen, und lernte die Freizeitaktivitäten des jeweils Anderen kennen: wir testeten die texanische Kulinarik durch gemeinsames Kochen und Backen, besuchten Gottesdienste genauso wie sportliche und musikalische Veranstaltungen. Ausflüge in die Nachbarorte wie beispielsweise in die nahegelegene Westernstadt Fort Worth, zum Barbecue oder Shoppen, aber auch zu lokalen Football Games haben oft ein ganzes Tagesfamilienprogramm ausgefüllt. Bei letzteren waren der Teamgeist der Mannschaft und die glühende Unterstützung der Fans an überfüllten Parkplätzen vor dem Stadion und dem emotionalen Anfeuern während des Spiels deutlich zu sehen. Gemütliche Abende zu Hause vor dem Fernseher oder ein gutes Gespräch, waren an der Tagesordnung. Auf diese Weise erlebten wir, wie amerikanische Familien denken und handeln. Durch die spontane Lebensart der Texaner konnten wir ein Teil von ihnen werden. 

Selbstverständlich war auch die Schule ein Ort, wo wir unter der Woche einen Großteil des Tages mit unseren Partnern verbrachten. Hier lernten wir den Lernalltag unserer neuen Freunde besser kennen.  Unterrichtsstunden wie Chemie, Geschichte oder eben Deutsch in englischer Sprache zu erleben, war einfach interessant. Wir versuchten uns an ihren Tests, füllten mit ihnen Arbeitsblätter aus und verglichen natürlich auch mit dem, was wir von zuhause kannten. Auf diesem Terrain gibt es sicher die gravierendsten Unterschiede zwischen unseren Nationen. Die Tatsache, dass hier jeder täglich dieselben Stunden in der gleichen Reihenfolge hat, überraschte uns schon sehr und auch, dass sich fast der gesamte Tag in der Schule abspielt – die Amerikaner haben bis 16.00 Uhr Schule. Somit wird auch jeden Tag dort zu Mittag gegessen. Dafür gibt es eine riesenhafte Speisehalle, in der man sich in zahlreichen marktüblichen Restaurants mit Essen versorgen kann. Das gibt es so in Deutschland nicht und es war daher völlig neu für uns, die wir nur selten in der Schule zu Mittag essen. 

 

                         image3 

Und genauso spannend war es sicher für die amerikanischen Schüler zu erfahren, wie die Welt in Deutschland so funktioniert, was wir mehreren Klassen mithilfe einer kleinen Präsentation näherbrachten. 

   image4 

Die besonderen Highlights erlebten wir aber – von Schülern ist es einfach nicht anders zu erwarten – außerhalb der Schule. Bereits am ersten Sonntag bekamen wir in Arlington einen Mix aus Sport und Show der Extraklasse geboten: Jacksonville Jaguars gegen Dallas Cowboys – ein Footballspiel der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL), was zu den Dingen gehört, die man bei einem USA-Besuch einfach mitnehmen muss. Ausgetragen wurde die Begegnung im „AT&T – Stadium“ mit einer Kapazität von 80 000 Sitz- und bis zu 30 000 Stehplätzen – ein weiteres Beispiel dafür, dass hier alles ein bisschen größer ist. 

image5 

Auch ein hoch gehandeltes Basketballspiel mit unserem Landsmann Dirk Nowitzki, dessen Team, die Dallas Mavericks, die Chicago Bulls in einem spannenden Kräftemessen besiegte, stand gegen Ende unserer Reise auf dem Programm. Natürlich ist man gut beraten, wenn man die Heimmannschaft favorisiert. 

 image6

image7

image8

Für uns persönlich waren auch die regionalen Games wichtig, wie die Basketball- oder Footballspiele der Schulmannschaft, die von einem riesigen Spektakel mit Cheerleadern und Brass Bands, die ihre Heimmannschaft mit donnernden Schlachtrufen unterstützen, befeuert wurden - ein unbeschreibliches Ereignis und vor allem der Stolz und das Aushängeschild jeder Schule. 

                              image9
 

Am Tag des Homegames der BNHS führten wir im Rahmen der Pep Rally in der großen Turnhalle der Schule zwei einstudierte Tänze auf. In voller Montur mit Dirndl bzw. Lederhose und ausgeliehenen Cowboyhüten schwangen einige von uns zuerst zu einer bayrischen Polka und anschließend zu einem typisch texanischen Line-Dance das Tanzbein. Mit welcher Lautstärke und Begeisterung dieses Spektakel zelebriert wird ist schon beeindruckend. 

Aber auch die Kultur durfte nicht zu kurz kommen: Die Großstadt Dallas, die keine zwanzig Autominuten von Trophy Club entfernt liegt, ist vielen als die Stadt bekannt, in der John F. Kennedy ermordet wurde. 

image10

Im Zuge dessen besuchten wir das berühmte Museum im sechsten Stock und erfuhren eine Menge über Zusammenhänge, Planung und Folgen dieses historischen Verbrechens, und wenn man aus dem Fenster, durch das die Schüsse abgefeuert worden sind, schaut, lief manchem sicher ein kleiner Schauer über den Rücken…

        image11

Wer einmal mexikanisches Flair schnuppern will, kommt im texanischen Süden auf seine Kosten. Die Stadt San Antonio hat schon einen spanischen Namen und war unter anderem auch Ziel einer dreitägigen Exkursion, die uns näher an die mexikanische Grenze brachte. Schon das warme Klima und die Sonne erinnerten sofort an Spanien  im fernen Europa. 

Mit dem Fluss, der sich durch das Herz der Stadt schlängelt, und den Wassertaxis, auf denen man vom Wasser aus die Cafés, Bars und Restaurants mit all den Touristen, die sich am Ufer tummeln, beobachten kann, fühlt man sich auch ein bisschen wie in Venedig – nur mit Wolkenkratzern im Hintergrund statt den venezianischen Palästen. 

Und doch gibt es einen historischen Stadtkern, in dem sich die spanische Architektur von ihrer schönsten Seite präsentiert: Fort Alamo, das früher eine Missionsstätte war, erzählt die Geschichte des texanischen Unabhängigkeitskrieges. 

 image14 

 Etwas, das uns stutzig machte, war der „Dia de los Muertos“ – der „Tag der Toten“. Dieses Fest ist vergleichbar mit Allerheiligen. Aber hier ist der Tag nicht mit stiller Trauer verbunden. Die Texaner scheinen das Beste aus einem solchen Trauertag zu machen und verkleiden sich und feiern wie an Karneval, was in Deutschland unmöglich wäre und somit einer der großen Unterschiede ist. 

 image15

In Austin, der Hauptstadt von Texas, schlossen wir unseren kleinen Trip mit einer Besichtigung des Capitols, des texanischen Regierungsgebäudes  und einem Rundgang auf dem Universitäts- und Campusgelände ab.    

image16image.png

Einige Tage vor unserer Abreise konnte man noch einmal sehen, wie zeitlich klug unser Austausch gelegt war. Wer würde es sich schon entgehen lassen, einmal Halloween in Amerika zu feiern, wenn er die Gelegenheit dazu hätte? Die deutsche Version ist eben doch nur ein jämmerlicher Abklatsch von dem, was Amerikaner bei sich zu Hause für dieses Fest auf die Beine stellen. An diesem Abend tummelt sich alles auf Partys oder zieht um die Häuser, um sich die Taschen voll mit Süßigkeiten zu füllen. Die Vorgärten sind aufwendig und oft schaurig schön dekoriert. Wenn man die Möglichkeit hat, das zu erleben, ist es völlig nebensächlich, ob man dafür nicht vielleicht schon zu alt ist. 

             image18

Und so schnell kann´s gehen. Flugs war fast ein ganzer Monat rum und wir saßen wieder im Flugzeug. Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau und Herrn Hendlmeier bedanken, mit denen wir diese Wochen erleben durften, genauso wie bei Herrn Meyer, der einen großen organisatorischen Part bereits im Vorfeld geleistet hat. Und natürlich bei unseren Eltern, die uns diese Reise überhaupt erst möglich gemacht haben. Danke!

Es hat großen Spaß gemacht. Und der Austausch wird uns in Erinnerung bleiben und einen kleinen Grundstein an Erfahrungen fürs Leben legen – ganz sicher!         

  

„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung.“  (Dietrich Bonhoeffer) 

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany